Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026
1. Verantwortliche Stelle
sorvexilon betreibt die Bildungsplattform unter sorvexilon.com und ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
sorvexilon
Lindley Straße 8A
60314 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +4968949989820
E-Mail: support@sorvexilon.com
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte direkt an uns über die oben angegebenen Kontaktdaten.
2. Welche Daten wir erfassen und warum
2.1 Registrierung und Kontoführung
Wenn Sie sich für unsere Bildungsangebote anmelden, erfassen wir folgende Informationen:
- Vollständiger Name zur Identifikation und Zertifikatserstellung
- E-Mail-Adresse für Kommunikation und Zugang zur Lernplattform
- Telefonnummer für wichtige Benachrichtigungen und Support
- Rechnungsadresse zur ordnungsgemäßen Abwicklung von Zahlungen
- Geburtsdatum zur Altersverifikation bei bestimmten Kursen
Diese Daten benötigen wir, um Ihnen Zugang zu unserer Plattform zu ermöglichen und unsere Bildungsdienstleistungen bereitzustellen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
2.2 Lernfortschritt und Kursaktivitäten
Während Ihrer Nutzung unserer Plattform speichern wir automatisch:
- Abgeschlossene Lektionen und Module zur Fortschrittsverfolgung
- Testergebnisse und Bewertungen für Ihre persönliche Entwicklung
- Zeitstempel für den Zugriff auf Kursmaterialien
- Eingereichte Aufgaben und Projekte inklusive Feedback
- Interaktionen in Diskussionsforen und Community-Bereichen
Diese Informationen helfen uns, Ihren Lernfortschritt nachzuvollziehen und die Qualität unserer Kurse zu verbessern. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung effektiver Bildungsangebote gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2.3 Zahlungsinformationen
Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsdienstleistern zusammen. Wir speichern selbst keine vollständigen Kreditkartendaten. Folgende Informationen werden jedoch verarbeitet:
- Rechnungsinformationen für steuerrechtliche Zwecke
- Transaktionshistorie zur Verwaltung Ihres Kontos
- Gewählte Zahlungsmethode ohne sensible Details
2.4 Technische Daten und Nutzungsverhalten
Bei jedem Besuch unserer Website erfassen wir technische Informationen:
- IP-Adresse zur Sicherstellung der Netzwerksicherheit
- Browser-Typ und Version für technische Optimierung
- Betriebssystem und Gerätetyp zur Kompatibilitätssicherung
- Besuchte Seiten und Verweildauer zur Verbesserung der Nutzererfahrung
- Referrer-URL zur Analyse unserer Marketing-Maßnahmen
Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch durch unsere Server und dient der technischen Bereitstellung sowie der Sicherheit unserer Website.
3. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Erfahrung zu verbessern. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird.
| Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Essentielle Cookies | Login-Status, Spracheinstellungen, Sicherheitsfunktionen | Session oder 30 Tage |
| Funktionale Cookies | Persönliche Präferenzen, Fortschrittsspeicherung | 12 Monate |
| Analyse-Cookies | Nutzungsstatistiken, Verbesserung der Plattform | 24 Monate |
| Marketing-Cookies | Personalisierte Werbung, Kampagnen-Tracking | 12 Monate |
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit verwalten oder löschen. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen unserer Website ohne Cookies möglicherweise eingeschränkt sind.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
4.1 Dienstleister und Partner
Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen:
- Hosting-Anbieter für die technische Infrastruktur unserer Plattform
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation mit Teilnehmern
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
- Content-Delivery-Netzwerke für schnelle Bereitstellung von Kursmaterialien
- Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Bildungsangebote
Alle Dienstleister haben sich vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und die DSGVO einzuhalten.
4.2 Gesetzliche Verpflichtungen
Wir können gezwungen sein, Ihre Daten offenzulegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich wird. Dies kann Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder gerichtliche Anordnungen umfassen.
4.3 Internationale Datentransfers
Einige unserer Dienstleister befinden sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln oder die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert sind.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.
| Recht | Beschreibung | Ausübung |
|---|---|---|
| Auskunftsrecht | Erfahren Sie, welche Daten wir über Sie speichern | Anfrage per E-Mail an support@sorvexilon.com |
| Berichtigungsrecht | Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten | Direkt im Konto-Dashboard oder per E-Mail |
| Löschungsrecht | Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen | Schriftliche Anfrage mit Identitätsnachweis |
| Einschränkung der Verarbeitung | Einschränkung unter bestimmten Voraussetzungen | Anfrage per E-Mail mit Begründung |
| Datenübertragbarkeit | Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format | Export-Funktion im Dashboard verfügbar |
| Widerspruchsrecht | Widerspruch gegen Verarbeitung aus berechtigtem Interesse | Formlose Mitteilung per E-Mail |
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie uns eine E-Mail an support@sorvexilon.com mit Ihrem Anliegen. Bitte geben Sie zur Identitätsprüfung Ihren vollständigen Namen und die bei uns registrierte E-Mail-Adresse an. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Für Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
6.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Datenbanken
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugänge
- Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten
6.2 Organisatorische Maßnahmen
- Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeiter nach dem Need-to-Know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsrichtlinien
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten und diese nicht an Dritte weiterzugeben.
7. Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
7.1 Allgemeine Speicherfristen
- Kontoinformationen werden während der aktiven Nutzung und bis zu 3 Jahre nach der letzten Aktivität gespeichert
- Lernfortschrittsdaten bleiben für die Dauer Ihrer Kursbuchung plus 5 Jahre für Zertifizierungszwecke erhalten
- Rechnungsdaten werden gemäß steuerrechtlicher Vorgaben 10 Jahre aufbewahrt
- Kommunikationsdaten wie E-Mails werden 2 Jahre nach der letzten Korrespondenz gelöscht
- Technische Logs und IP-Adressen werden nach 90 Tagen automatisch anonymisiert
7.2 Löschung und Anonymisierung
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten entweder vollständig gelöscht oder so anonymisiert, dass kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann. Bei Löschung Ihres Kontos werden alle nicht aufbewahrungspflichtigen Daten innerhalb von 30 Tagen entfernt.
Ausnahmen gelten, wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen eine längere Speicherung erfordern oder Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden.
8. Marketing und Kommunikation
Wir möchten Sie über neue Kurse, besondere Angebote und relevante Bildungsinhalte informieren. Dies geschieht nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
8.1 Newsletter und E-Mail-Marketing
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen zu senden. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail abbestellen
- Wir tracken Öffnungsraten und Klicks zur Verbesserung unserer Inhalte
- Ihre Daten werden nicht an Dritte für deren Marketing weitergegeben
- Nach Abmeldung werden Ihre Daten aus dem Verteiler entfernt
8.2 Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt von Marketing-Nachrichten jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt. Nutzen Sie dafür den Abmeldelink in unseren E-Mails oder kontaktieren Sie uns direkt.
9. Minderjährigenschutz
Unsere Bildungsangebote richten sich an Personen ab 16 Jahren. Jüngere Nutzer benötigen die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne elterliche Einwilligung.
Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden wir diese unverzüglich löschen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Kontakt in Datenschutzangelegenheiten
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns unter: